Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Der Appenzeller Witz

Eggenberger, Peter
Der Appenzeller Witz
Seit 2012 gilt der Appenzeller Witz als immaterielles UNESCO-Kulturgut. Ins breite Bewusstsein gerückt ist er mit dem 1993 eröffneten Appenzeller Witzwanderweg. Doch bereits im 15. Jahrhundert wehrten sich die Appenzeller mit Schlagfertigkeit und Witz gegen die Begehrlichkeiten der Äbte des Klosters St. Gallen. Der oft mit spitzen Giftpfeilen verglichene Witz holte Autoritäten, die über dem Fussvolk standen, von ihren Sockeln. Mit dem Aufkomm...

CHF 29.00

D Hebamm vo Walzehuuse

Eggenberger, Peter
D Hebamm vo Walzehuuse
Mit seinem elften Kurzgeschichtenbuch streift Peter Eggenberger erneut vergnüglich durchs Appenzellerland. Verblüffende Zwischenfälle und schier unglaubliche Begebenheiten, aber auch rekordverdächtige Tatsachen lassen staunen, schmunzeln und lachen. Begebenheiten, in deren Mittelpunkt originelle, teils weitbekannte Leute stehen, wie der dänische Prinz Aage, der im Weissbad Kurferien verbringt, köstliche Episoden rund um die «Hochschule» auf de...

CHF 22.00

Von der Burg zum Landsitz: Schloss Heidegg, 1192–1700

Eggenberger, Peter / Niederhäuser, Peter / Ruckstuhl, Dieter
Von der Burg zum Landsitz: Schloss Heidegg, 1192–1700
Das Schloss Heidegg ist nach neuesten wissenschaftlichen Untersuchungen das älteste Wohngebäude im Kanton Luzern. Als Erbauer gelten die Herren von Heidegg, die im ausgehenden 12. Jahrhundert hoch über dem Baldeggersee ein Steinhaus errichten liessen, an dessen Stelle wenig später ein Wohnturm erbaut wurde. Das reich bebilderte Buch stellt erstmals die Bau- und Besitzgeschichte der Anlage bis 1700 vor, als die Herrschaft an den Stand Luzern üb...

CHF 49.00

Vo Wiertschafte ond Wiertshüüsler

Eggenberger, Peter
Vo Wiertschafte ond Wiertshüüsler
Landauf, landab sind innerhalb der letzten Jahre viele Beizen samt ihren Besitzern verschwunden. An sie erinnert Peter Eggenberger im neuen Band mit vergnüglichen Kurzgeschichten im Kurzenberger Dialekt. Erstaunliche Begebenheiten, verblüffende Zwischenfälle und schier unglaubliche Tatsachen rund um einstige und heutige Wirtshäuser und Wirtshäusler lassen staunen, schmunzeln und immer wieder auch herzhaft lachen.

CHF 22.00

Mord in der Fremdenlegion

Eggenberger, Peter
Mord in der Fremdenlegion
Als Fremdenlegionär hat Kurt Lehner die letzten Jahre des Algerienkrieges und damit auch die letzten Jahre der alten Afrikalegion erlebt. Vierzig Jahre später nimmt Lehner an einer militärhistorischen Studienreise teil. Ziel ist die heutige Fremdenlegion mit Zentrum in der Provence. Da entdeckt die Reisegesellschaft im Hotelpark einen Toten, einen Ehemaligen der Legion. Ein tragischer Unfall! Oder doch nicht? Wars Mord? Bald wird eines klar: D...

CHF 39.80

Läse ond Lache

Eggenberger, Peter
Läse ond Lache
Nach fünf Büchern mit Kurzgeschichten im heimeligen Kurzenberger-Dialekt (der Sprache des östlichen Appenzellerlandes) liegt mit "Läse ond lache" Peter Eggenbergers neuestes Werk vor. Der Autor entführt mit heiteren Geschichten in die Welt origineller Leute und erstaunlicher Begebenheiten von Gegenwart und Vergangenheit. Dabei wird der Bogen übers Appenzellerland hinaus gespannt: Peter Eggenberger sind verblüffende Bezüge zu St. Gallen, zum...

CHF 22.00

Vo gschiide ond tomme Lüüt

Eggenberger, Peter
Vo gschiide ond tomme Lüüt
Humorvolle und verblüffende Geschichten im Kurzenberger Dialekt Verblüffende Zwischenfälle und schier unglaubliche Fakten prägen dieses Buch. Im Mittelpunkt der 34 humorvollen Kurzgeschichten stehen Leute wie du und ich. Menschen, die intelligent und witzig-schlau agieren oder aber sich reichlich naiv verhalten. Der biedere Handwerker Holderegger, der sich von einer zweibeinigen Raubkatze über den Tisch ziehen lässt ... Der gleichzeitig erfol...

CHF 22.00

Vo Tökter ond Luusbuebe

Eggenberger, Peter
Vo Tökter ond Luusbuebe
In 31 vergnüglichen Appenzeller Kurzgeschichten entführt Peter Eggenberger in die Welt der Lausbuben, aber auch der Naturheiler, Ärzte und Patienten. Sind «Tökter» Lausbuben? Ja, wenn der Kneipp-Doktor seine geschwätzige Kundin - ein ausgesprochenes «Joommerfüdli» - nur noch mit einem gezielten Mund-Guss zum Schweigen bringen kann. Ja, wenn der Wunderdoktor Lutz einem Patienten ein Fuder Brennholz abluchst, das Ursache heftiger Kopfschmerzen s...

CHF 22.00