Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Die soziale Macht des Christlichen

Gabriel, Karl
Die soziale Macht des Christlichen
Die religiöse Macht des Christentums und der Kirchen ist in Deutschland und Westeuropa im Schwinden begriffen. Als soziale Macht bleibt das Christliche aber ein relevanter gesellschaftlicher Faktor. Charismatische Persönlichkeiten haben im 19. Jahrhundert soziale Einrichtungen ins Leben gerufen, die bis heute zum Rückgrat der freien Wohlfahrtspflege in Deutschland zu rechnen sind. Zudem lassen sich viele Besonderheiten des deutschen Sozialstaa...

CHF 47.90

Häutungen einer umstrittenen Institution

Gabriel, Karl
Häutungen einer umstrittenen Institution
Die katholische Kirche befindet sich in der schwersten Krise ihrer jüngeren Geschichte. Es gibt sogar Stimmen, die einen baldigen Untergang des Katholizismus erwarten. Doch hält dies einer soziologischen Analyse stand? Karl Gabriel geht den historisch bedingten Selbstblockaden nach, die zum Niedergang der katholischen Kirche geführt haben. Der Weg in die gegenwärtige Sackgasse - so die These dieses Buchs - beginnt mit der Neuerfindung des Kath...

CHF 47.90

Die vielen Gesichter der Religion

Gabriel, Karl
Die vielen Gesichter der Religion
Um die Jahrtausendwende sprachen viele Religionsforscher von einer »Wiederkehr der Religion« in der Moderne. Heute scheint die zwischenzeitlich als überholt eingeschätzte Säkularisierungstheorie auf breiter Front ein »Comeback« zu feiern. Skandalgeschüttelte Kirchen tragen dazu bei, dass ein baldiges Verschwinden der Religion wieder in den Bereich des Denkbaren gerät. Karl Gabriel kann in diesem Buch zeigen, dass es - jenseits der Säkularisier...

CHF 47.90

Ghost Ship

Gabriel Byrne / Alex Dimitriades / Karl Urban
Ghost Ship
Ein Fremder verspricht Murphy (Gabriel Byrne), Kapitan des Bergu ngsschiffes Artic Warrior, und seiner Crew reichen Gewinn, wenn sie ihm helfen, einen herrenlos treibenden Luxusliner zu bergen. Doch auf dem seit den 60er Jahren auf mysteriose Weise verschwu ndenen Schiff wartet nicht nur ein unglaublicher Goldschatz, son dern auch ein todliches Geheimnis. Als die Arctic Warrior plotzl ich...

CHF 19.50

1906¿1916

Gabriel, Norbert / Polheim, Karl Konrad
1906¿1916
Der Band schließt die Text-Ausgabe der Tagebücher ab, die Marie von Ebner-Eschenbach durch viele Jahrzehnte führte. Insgesamt sind 36 Jahrgänge aus den Jahren 1862 bis 1909 im Mährischen Landesarchiv Brünn erhalten, weitere (bis 1916) von fremder Hand überliefert. Diese Tagebücher sind, der literarischen Bedeutung ihrer Autorin entsprechend, in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll: biographisch, werkgenetisch, literarhistorisch (mit einer Fülle ...

CHF 178.00

Catholicism and Religious Freedom

Gabriel, Karl / Spieß, Christian / Winkler, Katja
Catholicism and Religious Freedom
Just about fifty years ago, in its declaration on religious freedom at the Second Vatican Council, the Catholic Church programmatically dispensed with political coercion as a means of enforcing its claim to truth. This act of self-imposed restriction with regard to religious claims to truth is exceptional in the history of religions. It is still extremely difficult to explain even today how such a traditional institution as the Catholic Church...

CHF 132.00

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland

Gabriel, Karl / Reuter, Hans-Richard
Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Deutschland
Für Deutschland gilt in besonderer Weise, dass seine Tradition eines korporatistischen Sozialversicherungsstaats mit dualer Wohlfahrtspflege ohne Berücksichtigung des religiösen Faktors nicht begriffen werden kann. In einer Integration von begriffsgeschichtlichen und wissenssoziologischen Zugängen untersuchen die Verfasser dieses Bandes die Bezugnahme religiöser Akteure auf wohlfahrtsstaatliche Leitsemantiken in Deutschland seit dem Kaiserreic...

CHF 159.00

Umstrittene Säkularisierung

Gabriel, Karl
Umstrittene Säkularisierung
Die Säkularisierungsthese geht davon aus, dass Modernisierung in ihren unterschiedlichen Facetten zu einem Bedeutungsverlust von Religion und Kirche in der Gegenwart führt. Diese These ist zum Gegenstand kontroverser Diskurse geworden. Es mehren sich die Stimmen, die die gewachsene massenmediale Sichtbarkeit und die zunehmende politische Relevanz von Religionen anführen, um den in der Säkularisierungsthese unterstellten Zusammenhang zwischen M...

CHF 47.50

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa

Gabriel, Karl / Kurschat, Andreas / Leibold, Stefan / Reuter, Hans-Richard
Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaats...

CHF 120.00

Religion heute - öffentlich und politisch

Gabriel, Karl / Höhn, Hans-Joachim
Religion heute - öffentlich und politisch
Kommt der Prozess einer Verdrängung der Religion aus der Öffentlichkeit moderner Gesellschaften an ein Ende? Muss die Annahme korrigiert werden, dass Modernisierung mit religiöser Erosion einhergeht? Zwar ist Religion in den weitgehend säkularisierten Gesellschaften (West- und Mittel-)Europas vor allem im Bereich individueller Sinnfindung antreffbar. Je unübersichtlicher eine von ständigen Veränderungen geprägte Gesellschaft wird, umso notwend...

CHF 22.90

Polizeiruf 110

Gabriel, Gabriele / Honert, Hans-Werner / Krätzig, Helmut / Jacob, Thomas / Waldner, Ulrich / Goll, Joachim / Wolff, Gerhard / Frohriep, Ulrich / Friedrich, Gunter / Gruner, Gerti / Schulz, Margit / Müller, Renate / Hübner, Wilfried / Simon, Barbara / Schultz, Bert / Wefelmeyer, Bernd / Wilbrandt, Jürgen / Behrsing, Hartmut / Fritzsch, Arnold / Werion, Rudi / Sasse, Karl-Ernst / Klewe, Horst / Voigt, Wolfgang / Laaß, Walter / Borkmann, Helmut / Bobek, Kurt / Mogel, Siegfried / Borgelt, Peter / Schmidt-Schaller, Andreas / Frohriep, Jürgen / Krumbiegel, Ulrike / Kockisch, Uwe / Wünscher, Marianne / Riemann, Lutz / Gendries, Klaus
Polizeiruf 110
Polizeiruf 110 war die erfolgreichste Reihe des DDR-Fernsehens. Mit sensationellen Einschaltquoten von über 50% erwies sich der Dauerbrenner, der sich als einzige Reihe neben dem Sandmännchen ins gesamtdeutsche TV-Programm retten konnte, als wahrer Straßenfeger, der hochwertig produzierte Krimi-Unterhaltung, gleichzeitig aber auch ehrliche Einblicke in die Alltagswirklichkeit der Menschen bot.Folge 108 - Das habe ich nicht gewolltFolge 109 - I...

CHF 28.90

1862¿1869

Gabriel, Norbert / Polheim, Karl Konrad
1862¿1869
Die Tagebücher Marie von Ebner-Eschenbachs, die sie durch viele Jahrzehnte führte, sind in mehrfacher Hinsicht bedeutungsvoll: biographisch, werkgenetisch, literarhistorisch (mit einer Fülle von Aphorismen) und- das Leben einer Adeligen in der k.k. Monarchie dokumentierend- kulturgeschichtlich.

CHF 137.00

Bosnien-Herzegowina 1878

Gabriel, Karl
Bosnien-Herzegowina 1878
Auslösendes Moment dieser Themenstellung war die Aktualität der Ereignisse im zerfallenden Jugoslawien nach dem Tode Titos, der Kampf und der Hass ethnisch-religiöser Gruppen, fast gleich den auslösenden Momenten der Berliner Konferenz vor genau 125 Jahren. Der Text wurde vorwiegend aus Originaldokumenten des Österreichischen Kriegsarchives, des Finanzarchives und des Haus-Hof- und Staatsarchives erstellt. Ziel war die Würdigung des Einsatzes ...

CHF 91.00

Brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag?

Gabriel, Karl / Grosse Kracht, Hermann-Josef
Brauchen wir einen neuen Gesellschaftsvertrag?
Das Konzept des Gesellschaftsvertrags gehört seit langem zum Grundbestand der normativen Selbstwahrnehmung moderner Gesellschaften. Aber auch im Kontext der gegenwärtigen Umbrüche in Staat und Gesellschaft erfreuen sich contract culture, Vertragslogik und Gesellschaftsverträge aller Art einer zunehmenden Wertschätzung. Vor diesem Hintergrund versammelt dieses Buch aktuelle Bestandsaufnahmen zur Relevanz des vertragstheoretischen Denkens in den...

CHF 72.00

Die Situation ausländischer Priester in Deutschland

Gabriel, Karl / Leibold, Stefan / Ackermann, Rainer
Die Situation ausländischer Priester in Deutschland
Ausländische Priester in der Pfarrseelsorge sind in zahlreichen Bistümern Deutschlands keine Seltenheit mehr. Dies wirft eine Reihe von Fragen auf: Aus welchen Ländern und mit welcher Motivation kommen sie nach Deutschland? Vor welchen Herausforderungen stehen sie und die Gemeinden? Sind sie ein Notbehelf, verursacht durch die zurückgehende Zahl einheimischer Priester, oder Zeichen für eine zusammenwachsende Weltkirche? // Mit einer Umfrage un...

CHF 41.50