Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir ge...

Heinrichs, Jan-Hendrik / Rüther, Markus
Technologische Selbstoptimierung – wie weit dürfen wir gehen?
Technologische Selbstoptimierung ist gegenwärtig in aller Munde. Sie umfasst die Erforschung neuer Möglichkeiten im Hinblick auf Schönheitsoperationen, funktionale Implantologie, Gehirndoping oder die Verlängerung der Lebensspanne. Gegenüber vielen dieser technischen Mittel, die oft nicht legal verfügbar sind, bestehen erhebliche gesellschaftliche Vorbehalte. Jan-Hendrik Heinrichs und Markus Rüther plädieren bei ihrer ethischen Einschätzung fü...

CHF 21.50

Künstliche Intelligenz

Heinrichs, Bert / Heinrichs, Jan-Hendrik / Rüther, Markus
Künstliche Intelligenz
Unterschiedlichste Anwendungsformen künstlicher Intelligenz (KI) bestimmen schon heute den Alltag vieler Menschen - von Einsatz von KI-Systeme in Finanzgeschäften über die Vergabe von Studienplätzen bis hin zur Steuerung von Pflegerobotern, Autos und Waffensystemen. Diese vielfältigen neuen Möglichkeiten und Visionen wecken einerseits Hoffnungen auf persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen und Fortschritt, andererseits rufen sie aber auch Be...

CHF 34.50

Neuroenhancement

Heinrichs, Jan-Hendrik / Rüther, Markus / Stake, Mandy / Ihde, Julia
Neuroenhancement
The improvement of cognitive capacities by means of pharmaceuticals or other technical methods originally developed for medical treatment is a field of enhancement that has not yet been explored in depth. However, there is a broad ethical debate about the use of medical or technical means and procedures by healthy people to optimise their mental characteristics due to the increasing pressure to perform and the easier availability of these mean...

CHF 26.50