Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Carrefour in China

Slamanig, Markus
Carrefour in China
Seminar paper from the year 2012 in the subject Business economics - Trade and Distribution, grade: A, Florida International University, Modesto A. Maidique Campus, language: English, abstract: Carrefour entered China in 1995 with its first store opening in Beijing. It entered the market with the main objective to mix its modern western store concept with the local preferences, thus providing a store assortment mixed with Eastern and Western e...

CHF 27.90

PEST Analysis Hungary

Slamanig, Markus
PEST Analysis Hungary
Seminar paper from the year 2012 in the subject Economics - Case Scenarios, grade: A, Florida International University, Modesto A. Maidique Campus, language: English, abstract: The Republic of Hungary is located between Western Europe and the Balkans (Datamonitor). Its population accounts for approximately 10 million inhabitants, the capital is Budapest (Datamonitor). Its central location, and its growth potential, represents a quite appealing...

CHF 24.90

Carrefour Enters India

Slamanig, Markus
Carrefour Enters India
Seminar paper from the year 2012 in the subject Business economics - Trade and Distribution, grade: A, Florida International University, Modesto A. Maidique Campus, language: English, abstract: In accordance with Carrefour's global strategy to show presence in all major emerging markets, the company entered India (Economic Times, Dec 31 2010), although the Indian government is still following strict regulations for foreign companies. No foreig...

CHF 26.50

Business Process Reengineering

Slamanig, Markus
Business Process Reengineering
Heutige Unternehmungen werden mit neuen Herausforderungen konfrontiert, insofern zeigt sich eine unabdingbare Notwendigkeit, sich gemäß diesen veränderten Rahmenbedingungen in adäquater Weise anzupassen, um künftige potentielle Krisen besser bewältigen zu können. Angesichts der Tatsache, dass etwas Altbewährtes nicht immer die effizienteste und effektivste Lösung zu sein scheint, wird ein Umdenken im Managementverhalten notwendig. Der turbulen...

CHF 22.50

Berichts- und Dokumentationspflichten des Wirtschaftsprüf...

Slamanig, Markus
Berichts- und Dokumentationspflichten des Wirtschaftsprüfers im Rahmen der Abschlussprüfung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Recht, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Rechtswissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das gestiegene Informationsbedürfnis und die erhöhten Anforderungen der Berichtsempfänger an die Berichterstattung, die damit verbundene "Erwartungslücke" und die allgegenwärtigen Globalisierungs- und Harmonisierungstendenzen - sind für den Autor Grund genug, verschiedene Facetten...

CHF 63.00

Case Study - Österreichische Credit Verein AG

Slamanig, Markus
Case Study - Österreichische Credit Verein AG
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Marketing und Internationales Management), Sprache: Deutsch, Abstract: Hinsichtlich des Mediaplans kommen drei Medien zum Einsatz. Zum einen soll durch eine Plakatwerbung eine allgemeine, über alle Zielgruppen gestreute Imageprofilierung erfolgen. Zum anderen wird durc...

CHF 26.50

Business Process Reengineering

Slamanig, Markus
Business Process Reengineering
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1 (Sehr Gut), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Globalisierung der Märkte, der dynamischen und komplexen Entwicklung neuer Technologien und nicht zuletzt durch den verstärkten internationalen Wettbewerb wird eine tief greifende Veränderung im Managementverhalten unentbehrl...

CHF 26.50

Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bund...

Slamanig, Markus
Berechnung und Bedeutung der Schwellenwerte im neuen Bundesvergaberecht 2006
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Recht, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Rechtswissenschaft), 31 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das öffentliche Auftragswesen nimmt in der heutigen Wirtschaft einen enormen Stellenwert ein, welcher auch in Zukunft nicht zu unterschätzen sein wird. Angesichts dessen erscheint es wenig verwunderlich, dass insbesondere das Vergaberech...

CHF 26.50

BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallw...

Slamanig, Markus
BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Basel II basiert auf drei wesentlichen Säulen. Im Rahmen der ersten Säule geht es um die Berechnung der Mindesteigenkapitalanforderungen für das Kreditrisiko, das Marktrisiko und das operationelle Risiko. Das Verhältnis von haftendem Eige...

CHF 58.50

Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapita...

Slamanig, Markus
Going Public - Eine kritische Beurteilung der Eigenkapitalbeschaffung österreichischer Unternehmen über die Börse
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1 (Sehr Gut), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der derzeit vorherrschenden Wirtschaftslage sind Unternehmungen stets mit neuen Herausforderungen und Problemen konfrontiert. Fundamentale Veränderungen in technologischer, gesetzlicher, politischer und wirtschaftlicher Hinsicht schufen vollkom...

CHF 26.50

Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible F...

Slamanig, Markus
Traditionelle Formen des Mezzanine Kapital als flexible Finanzierungsform für KMU
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1 (Sehr Gut), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Wirtschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Bereits seit einigen Jahren lässt sich eine Umbruchstimmung sowohl an den nationalen, als auch an den internationalen Kapital- und Finanzmärkten erkennen. Globalisierung, Liberalisierung und Konkurrenzintensivierung stellen dabei nur einige der Schlagwort...

CHF 26.50

Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunika...

Slamanig, Markus
Investor Relations - Anforderungen an die Finanzkommunikation im Rahmen des Going Public
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: Sehr Gut (A nach ECTS), Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Finanzmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der rechtlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen werden zunehmend strengere Maßstäbe an die Informationsversorgung der Unternehmen gesetzt. Wachsender int...

CHF 63.00

Frühwarnsysteme zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit

Slamanig, Markus
Frühwarnsysteme zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliche Finanzierung), 2 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund der derzeitigen Wirtschaftslage, der steigenden Anzahl an Insolvenzen und dem enormen Kursverfall an den internationalen Börsen, um nur einige Faktoren zu nennen, wird die Forderung zur höchstmöglichen Ab...

CHF 26.50

Volatilitätsmanagement

Slamanig, Markus
Volatilitätsmanagement
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Betriebliche Finanzierung), 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Finanzmärkte sind seit längerem geprägt von Liberalisierung, Deregulierung und Globalisierung. Dies bringt enorme Vorteile und Freiheiten mit sich: ein freier Finanzverkehr ohne nationale Grenzen und Einschränkungen und...

CHF 26.50

Case Study - Brunnmeiers Modehaus

Slamanig, Markus
Case Study - Brunnmeiers Modehaus
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: Sehr Gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Controlling und Strategische Unternehmensführung), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand der Fallstudie ist der Einzelhandelsbetrieb "Brunnmeiers Modehaus". Eingangs erscheint es als zweckmäßig eine Kurzcharakteristik des Unternehmens durchzuführen, die sich wie folgt darstellt (Tabelle 1). ...

CHF 26.50