Suche einschränken:
Zur Kasse

8623 Ergebnisse - Zeige 8561 von 8580.

Umweltschutz und Recht

Kloepfer, Michael / Brandner, Thilo / Meßerschmidt, Klaus
Umweltschutz und Recht
Das Erscheinen des 100. Bandes der "Schriften zum Umweltrecht" soll der Anlaß zu einer Zusammenstellung wichtiger und teilweise nicht mehr ohne weiteres greifbarer Beiträge des Herausgebers der Schriftenreihe sein. Damit soll zum einen die herausragende Position dieser Schriftenreihe gewürdigt werden, die sie seit ihrer Gründung 1981 innerhalb des umweltrechtlichen Schrifttums erlangt hat. Zum anderen soll eine Auswahl grundlegender Beiträge i...

CHF 115.00

Anerkannte Naturschutzverbände als 'Anwälte der Natur'

Ziekow, Jan / Siegel, Thorsten
Anerkannte Naturschutzverbände als 'Anwälte der Natur'
Die anerkannten Naturschutzverbände nehmen im Verwaltungsverfahren eine Sonderstellung ein: Sie sind an bestimmten Verfahren zu beteiligen, ohne daß damit eine eigene materielle (Rechts-)Position korrespondieren würde. Mit der vorliegenden Untersuchung wird die derzeitige Position der anerkannten Naturschutzverbände unter den Voraussetzungen verwaltungsrechtlicher Dogmatik bestimmt und damit ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Verbands...

CHF 69.00

Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen

Waclawik, Erich
Die Verbindlichkeit von Devisenterminvereinbarungen
Terminvereinbarungen über Devisen haben erhebliche gesamtwirtschaftliche und regelmäßig auch für die Vertragsparteien besondere Bedeutung. Das Wissen um ihre Verbindlichkeit bzw. ihre Unverbindlichkeit hat damit sowohl aus der gesamt- als auch aus der individualwirtschaftlichen Sicht einen hohen Stellenwert. Das deutsche Recht gibt auf die Frage nach der Geschäftsverbindlichkeit jedoch keine einfache Antwort, sondern enthält in Gestalt der §§ ...

CHF 136.00

Technikentwicklung und Technikrechtsentwicklung

Kloepfer, Michael
Technikentwicklung und Technikrechtsentwicklung
Das Verhältnis von Technik und Recht ist voller wechselseitiger Abhängigkeiten. Technik entwickelt sich nicht jenseits des Rechts. Aber auch das Recht bleibt von Technikentwicklungen nicht unbeeinflußt. Unter einem geschichtlichen und entwicklungsoffenen Verständnis von Recht darf Technikrecht nicht allein in seiner technikbegrenzenden oder sogar -verhindernden Funktion betrachtet werden. Mit der keineswegs neuen, aber verschütteten Erkenntnis...

CHF 59.50

Europäischer Föderalismus

Vitzthum, Wolfgang Graf
Europäischer Föderalismus
Die Europäische Union steht vor der Aufgabe der Erweiterung, Vertiefung und Demokratisierung. Verbunden mit der Notwendigkeit, sich in einem komplexer gewordenen internationalen Umfeld zu behaupten, bietet diese dreifache Herausforderung für unseren Kontinent zugleich die Chance, die gewachsene Vielfalt seiner politischen Kulturen und regionalen Identitäten zu einem integrationspolitischen Quantensprung zu nutzen. Im modernen Europa, in dem mu...

CHF 75.00

Der Einfluß des europäischen Umweltrechts auf die kommuna...

Schladebach, Marcus
Der Einfluß des europäischen Umweltrechts auf die kommunale Bauleitplanung
Durch die Vorgaben des europäischen Umweltrechts sind im Städtebaurecht neue Entwicklungen zu verzeichnen. Anläßlich der umfassenden Novellierung des BauGB zum 1.1.1998 wurden die Richtlinie über die Umweltverträglichkeitsprüfung, die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie und die Vogelschutz-Richtlinie in ihren bauplanungsrechtlich relevanten Teilen in den neuen § 1a Abs. 2 Nr. 3, 4 BauGB eingefügt und damit in die Abwägung nach § 1 Abs. 6 BauGB einb...

CHF 115.00

Tätige Reue im Zivilrecht

Knütel, Christian
Tätige Reue im Zivilrecht
Weder im Zusammenhang noch in Einzelbetrachtungen ist bisher untersucht worden, wie sich nachträgliches Wohlverhalten auf die zahlreichen Rechtsnachteile auswirkt, die aus der Verletzung zivilrechtlicher Pflichten und Obliegenheiten erwachsen können: Entfällt ein allgemeines oder besonderes verzugsbedingtes Rücktritts- und Kündigungsrecht (etwa des Mieters, Vermieters, Bestellers, Kreditnehmers) oder eine Vertragsstrafe, wenn der Schuldner nac...

CHF 85.00

Abhängige Selbständigkeit im Arbeitsrecht

Frantzioch, Petra
Abhängige Selbständigkeit im Arbeitsrecht
Angesichts neuer Arbeits- und Beschäftigungsformen stößt das Arbeitsrecht zunehmend an seine Grenzen, wenn es darum geht festzustellen, ob Beschäftigte im Grenzbereich zwischen Arbeitnehmereigenschaft und Selbständigkeit als Arbeitnehmer schutzbedürftig sind oder nicht. Die klassische Zweiteilung zwischen Arbeitnehmern und Selbständigen zeichnet die Entwicklung hin zu Beschäftigungsformen, die sowohl eine Reihe von Abhängigkeitselementen entha...

CHF 99.00

Konzernleitung bei der GmbH

Jungkurth, Frank / Hadding, Walther / Schneider, Uwe H.
Konzernleitung bei der GmbH
Immer häufiger steht eine GmbH an der Spitze eines Konzerns. Für ihren Geschäftsführer stellt sich damit die Frage, welche Auswirkungen die Konzernlage auf seine Pflichten hat. Die Arbeit gibt hierauf eine Antwort. Exemplarisch werden die wichtigsten Pflichten des Geschäftsführers im Konzern dargestellt. Im Mittelpunkt steht dabei die Pflicht zur Konzernleitung. Sie reicht nur soweit, wie das Recht der beherrschten Gesellschaften eine Einfluß...

CHF 65.00

Entwicklungen der Systeme sozialer Sicherheit in Japan un...

Maydell, Bernd Baron von / Shimomura, Takeshi / Tezuka, Kazuaki
Entwicklungen der Systeme sozialer Sicherheit in Japan und Europa
Beginnend mit dem Dialog über das bürgerliche Recht, gibt es zwischen Japan und Deutschland einen lang zurückreichenden rechtswissenschaftlichen Gedanken- und Erfahrungsaustausch. Mit der Ausweitung des wissenschaftlichen Austauschs rückte in den letzten Jahrzehnten verstärkt auch das Arbeits- und Sozialrecht ins Blickfeld. Vor dem Hintergrund einer vergleichbaren Bevölkerungsentwicklung (steigende Lebenserwartung, ähnliche Altersstruktur) zei...

CHF 130.00

Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland

Dreibus, Alexandra / Hadding, Walther / Schneider, Uwe H.
Vereinigtes Königreich von Großbritannien und Nordirland
Die wirksame Vertretung eines ausländischen Vertragspartners hat für die grenzüberschreitende Tätigkeit von Unternehmen erhebliche Bedeutung. Dies war Anlaß, das Vertretungsrecht im Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland und die Auswirkungen der europäischen Rechtsangleichung hierauf zu untersuchen. Im Mittelpunkt stehen Ausgestaltung, Umfang, Grenzen und Nachweis der Vertretungsmacht in Personen- und Kapitalgesellschaften so...

CHF 69.00

Die Herausbildung der Instrumente indirekter Verhaltensst...

Franzius, Claudio
Die Herausbildung der Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung im Umweltrecht der Bundesrepublik Deutschland
Wie kaum ein anderes Rechtsgebiet hat das Umweltrecht in den vergangenen Jahren den Blick auf die Handlungsformen des Staates gelenkt, in denen sich traditionell das Verhältnis von Staat und Gesellschaft widerspiegelt. Obwohl im Alltag nie vollständig verdrängt, sind die Instrumente indirekter Verhaltenssteuerung im auf die staatliche Eingriffsverwaltung zugeschnittenen System des Verwaltungsrechts zunächst als störender oder zu vernachlässige...

CHF 115.00

Die Rechtsbindung der Arbeitnehmer an Unfallverhütungsvor...

Vogel, Jörg
Die Rechtsbindung der Arbeitnehmer an Unfallverhütungsvorschriften gemäß § 15 Abs. 1 S. 1 Nr. 2 SGB VII
Aufgrund der Zersplitterung des Arbeitsschutzrechts in eine Vielzahl von Rechtsvorschriften, zu denen auch das Unfallverhütungsrecht der Berufsgenossenschaften zählt, ist es rechtsdogmatisch weniger erschlossen als andere Teilbereiche des Arbeitsrechts. Weitgehend ungeklärt ist die Frage, wie die Rechtsbindung der Arbeitnehmer an Unfallverhütungsvorschriften rechtsdogmatisch erklärt werden kann. Obwohl die Arbeitnehmer nicht Mitglieder der gew...

CHF 79.00

Vom statischen zum dynamischen Naturschutz

Walter, Alexander
Vom statischen zum dynamischen Naturschutz
Die Regelungen des klassischen Naturschutzrechtes schreiben für bestimmte Gebiete absolute Veränderungsverbote vor. Durch Schutzgebietsausweisungen sowie den unmittelbaren gesetzlichen Biotoptypschutz wird der zu einem willkürlich ausgewählten Zeitpunkt vorgefundene Zustand der Natur und Landschaft konserviert. Diese statische Naturschutzkonzeption hindert in zunehmendem Maße sowohl Eigentümer als auch öffentliche Planungsträger an der notwend...

CHF 95.00

Der Kaschmirkonflikt und das Recht der Völker auf Selbstb...

Hönig, Patrick
Der Kaschmirkonflikt und das Recht der Völker auf Selbstbestimmung
Allen Vermittlungsbemühungen der internationalen Gemeinschaft zum Trotz stiftet der Konflikt um Jammu und Kaschmir seit über fünfzig Jahren Unfrieden zwischen Indien und Pakistan. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die völkerrechtliche Analyse des Kaschmirkonfliktes unter besonderer Berücksichtigung des Rechtes der Völker auf Selbstbestimmung. Aus dem völkerrechtlichen Volksbegriff, dem Institut der Dekolonialisation, der neueren Okkupations- ...

CHF 115.00

Selbstregulierung von Übernahmeangeboten in Großbritannien

Roßkopf, Gabriele
Selbstregulierung von Übernahmeangeboten in Großbritannien
Öffentliche Übernahmeangebote werden weder durch gesellschaftsrechtliche noch durch kapitalmarktrechtliche oder allgemein zivilrechtliche Bestimmungen ausreichend erfaßt. Wegen der Komplexität und wirtschaftlichen Bedeutung solcher Vorgänge ist ein Bedarf für besondere Regulierung deshalb allgemein anerkannt. Insbesondere auf europäischer Ebene wird aufgrund des häufig grenzüberschreitenden Kontexts öffentlicher Übernahmen seit Jahren die Har...

CHF 115.00

Freiraumschutz und Innenentwicklung

Franz, Thorsten
Freiraumschutz und Innenentwicklung
Eine wichtige Zukunftsfrage unserer Gesellschaft ist der verantwortliche Umgang mit dem ständig knapper werdenden Raum außerhalb geschlossener Siedlungen, dem sogenannten Freiraum. Freiraum wird durch Freirauminanspruchnahme bedroht, worunter im planungsrechtlichen Sinn die Schaffung von Baurechten im Freiraum zu verstehen ist. Gemeinden schaffen im Freiraum Baurechte durch Bebauungspläne und sonstige städtebauliche Satzungen. Die Vorgaben und...

CHF 125.00

Das gemeinsame Interesse an einer Regelung der Hochseefis...

Ziemer, Jonna
Das gemeinsame Interesse an einer Regelung der Hochseefischerei
Zwar untersucht die Autorin einen speziellen Vertrag der internationalen Hochseefischerei, doch geht sie in der vorliegenden Arbeit weit über das - eingehend dargestellte - aktuelle Seefischereirecht hinaus: Im Zentrum steht die Frage, ob und in welchem Umfang das moderne Völkerrecht Verträge akzeptiert, deren Inhalt auch Drittstaaten bindet. Nach dem herkömmlichen Souveränitätsverständnis, das auf der Regel pacta tertiis non nocent beruht, is...

CHF 95.00

Die Geschäftsanmaßung

Ebert, Bertram
Die Geschäftsanmaßung
Der Autor untersucht Tatbestandsmerkmale und Rechtsfolgen der Vorschrift über die Geschäftsanmaßung (§ 687 II BGB) und deren Bedeutung im zivilrechtlichen Anspruchssystem. Die Tatbestandsmerkmale des § 687 II BGB bestimmt der Verfasser in bewußter Abgrenzung zum Tatbestand der fremdnützigen Geschäftsführung ohne Auftrag, zur Eingriffskondiktion und zum Tatbestand des § 823 I BGB. Der Verfasser vertritt die Auffassung, daß die Merkmale des obj...

CHF 136.00

Produktionsverantwortung

Locher, Matthias
Produktionsverantwortung
Abfällen aus der industriellen Produktion kommt sowohl wegen der anfallenden Mengen als auch wegen der Gefährlichkeit der sog. Sonderabfälle abfallwirtschaftlich eine besondere Bedeutung zu. Die Pflichten zur Schaffung abfallarmer Produktionsverfahren und zur Verwertung der bei der Produktion angefallenen Abfälle - kurz: Produktionsverantwortung - ergeben sich erst aus einem Ineinandergreifen von KrW-/AbfG und BImSchG. Der Autor untersucht im...

CHF 95.00