Suche einschränken:
Zur Kasse

41 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht

Kornmeier, Martin
Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig lesefreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: ¿ Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? ¿ Welche Lit...

CHF 25.50

Fallstudienmethodik

Zaugg, Robert J.
Fallstudienmethodik
Fallstudien sind eine wichtige Methode der qualitativen Sozialforschung in der Betriebswirtschaftslehre. Sie finden in der Lehre, Beratung, Unternehmensführung, Kommunikation und Forschung Anwendung. Die vorliegende Fallstudienmethodik ist ein pragmatischer Leitfaden und richtet sich an Studierende, Dozierende, Forschende und praktisch tätige Personen. Eine Vorgehensheuristik in neun Schritten zeigt, wie Fallstudien systematisch erarbeitet und...

CHF 39.50

Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie

Kunz, Karl-Ludwig / Mona, Martino
Rechtsphilosophie, Rechtstheorie, Rechtssoziologie
Dieses Buch bietet eine einführende Gesamtdarstellung der theoretischen Grundlagenfächer der Rechtswissenschaft (Rechtsphilosophie, Rechtstheorie und Rechtssoziologie). Das Buch stellt den aktuellen theoretischen Diskussionsstand dar und soll: - die Fähigkeit vermitteln, sich in kohärenter Weise mit den Funktionen des Rechts auseinanderzusetzen, - die Reflexion über das Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit anregen, - zur Klärung der Wisse...

CHF 33.50

Internationales Zivilprozessrecht der Schweiz

Walter, Gerhard / Domej, Tanja
Internationales Zivilprozessrecht der Schweiz
Das internationale Zivilprozessrecht ist ein dynamisches Rechtsgebiet, von dem auch entscheidende Impulse für die Entwicklung des Zivilprozessrechts für Binnenfälle ausgehen. Diese Gesamtdarstellung stellt neben den einschlägigen Regelungen des nationalen Rechts insbesondere das (revidierte) Lugano-Übereinkommen in den Mittelpunkt, mit welchem die Schweiz an den europäischen Justizraum für Zivil- und Handelssachen angebunden wird. Die 6. Aufl...

CHF 63.00

Kernfragen der Kunstdidaktik

Berner, Nicole
Kernfragen der Kunstdidaktik
Wie können Lehr-Lernprozesse im Kunstunterricht geplant und strukturiert werden? Und wie kann Lernen initiiert, begleitet und rückgemeldet werden? Wann ist Bewertung im Kunstunterricht sinnvoll? Dieser Band vermittelt das Basiswissen für gelingenden Unterricht in Kunst und Design.

CHF 36.90

Mini-Aufgaben

Lehner, Martin
Mini-Aufgaben
Die kognitive Aktivierung von Lernenden ist heute ein zentrales Element lernwirksamen Unterrichts, stellt für Lehrende aber nicht selten eine Herausforderung dar. Wie können Schülerinnen und Schüler oder auch Studierende dazu angeregt werden, sich mit den Lerninhalten aktiv auseinanderzusetzen?Der Einsatz von sogenannten Mini-Aufgaben ist dafür besonders gut geeignet. Im Unterschied zu anderen Aufgabenformaten zielen Mini-Aufgaben darauf ab, i...

CHF 27.90

Fachdidaktik Philosophie

Pfister, Jonas
Fachdidaktik Philosophie
Fachdidaktik Philosophie" richtet sich an angehende Lehrerinnen und Lehrer der Philosophie und Ethik am Gymnasium (Sekundarstufe II). Es enthält drei Teile: Einen Leitfaden für den Unterricht, eine Einführung in die Grundlagen der Fachdidaktik sowie eine Liste von Materialien und Literaturhinweisen. Es eignet sich zum Selbststudium, als Grundlage für den Fachdidaktikkurs und als Nachschlagewerk.

CHF 25.50

Die Struktur der modernen Literatur

Andreotti, Mario
Die Struktur der modernen Literatur
Moderne Autor*innen haben vor dem Hintergrund des geistigen und sozialen Wandels im 20./21. Jh. neue literarische Formen und Techniken entwickelt. Andreottis Standardwerk beschreibt diese Neuerungen anhand vieler Textbeispiele von der modernen Erzählprosa und Lyrik bis zur experimentellen Literatur. Die 6. Auflage ist völlig aktualisiert und wurde durch zusätzliche Kapitel zu Erzähltechnik und Sprache erweitert.

CHF 39.50

Einführung in die Managementlehre

Bieger, Thomas / Heer, Samuel / Kuster, Simon / Tuckermann, Harald
Einführung in die Managementlehre
Der Tradition der St. Galler Management-Modelle folgend wird in diesem Lehrbuch Management als Funktion und Tätigkeit behandelt. Dabei werden zentrale Konzepte des Managements, der Entscheidungstheorie, der Strategie, der Führung, der Organisation und der Governance aufgegriffen. Im Vordergrund stehen zentrale Spannungsfelder des Managements und die Vermittlung modellhafter Überblicke.

CHF 39.50

Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochs...

Wintzer, Jeannine / Mossig, Ivo / Hof, Angela
Prinzipien, Strukturen und Praktiken geographischer Hochschullehre
Unter welchen Bedingungen studieren Geographiestudierende heute? Wie sollte geographische Hochschullehre erfolgen, damit sie nachhaltig ist? Diese zentralen Fragen rund um das Lehren und Lernen von Geographie werden von ca. 40 Fachpersonen im vorliegenden Sammelband diskutiert. In leicht verständlicher Sprache dargestellte Ideen und Konzepte helfen, Geographie zeitgemäß zu unterrichten.

CHF 37.90

Marketing Concept - The St. Gallen Management Approach

Bieger, Thomas
Marketing Concept - The St. Gallen Management Approach
This book presents marketing and business processes as an integral part of the St. Gallen Management Model. It provides a tight introduction into the field of marketing and puts the added value in the center of a market-oriented management approach. The book addresses relevant topics such as market analysis, marketing planning, marketing strategy, positioning, application of marketing tools, product design, price, distribution and communicatio...

CHF 40.50

Kriminologie

Singelnstein, Tobias / Kunz, Karl-Ludwig
Kriminologie
Das bewährte Lehrbuch stellt die zentralen kriminologischen Themen von Grund auf und mit Tiefgang dar. Es bietet so einerseits eine sehr gut verständliche Einführung, die zum eigenen Nachdenken anregt. Andererseits eignet sich der Band aber ebenso hervorragend als Nachschlagewerk für Wissenschaft und Praxis. In fünf großen Kapiteln werden . die kriminologischen Theorien und die Entwicklung der Disziplin dargestellt, . die Kriminalität (in) de...

CHF 36.90

Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht

Kornmeier, Martin
Wissenschaftlich schreiben leicht gemacht
Wie gelingt es, ein wissenschaftliches Werk auf die erforderlichen Qualitätskriterien auszurichten und gleichzeitig leserfreundlich zu schreiben? Prägnant, anschaulich und mit vielen Beispielen zu Inhalt und Stil erklärt dieses Lehrbuch, wie man erfolgreich und verständlich schreibt: - Warum benötigt eine wissenschaftliche Arbeit ein präzise formuliertes Thema? Eine Forschungsfrage? Definitionen und Hypothesen? Einen Theorieteil? - Welche Lite...

CHF 21.50

Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung

Stamm, Margrit
Frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung
Wie früh sollen Kinder heute «gebildet» werden? Das vorliegende Überblickswerk liefert zu dieser aktuellen und emotional diskutierten Frage sachliche und umfassende Informationen. Im Mittelpunkt stehen Themen wie die kognitive, emotionale und soziale Entwicklung des jungen Kindes, die Bedeutung und Qualität familienergänzender Betreuung, was frühkindliche Bildung im späteren Leben des Kindes bewirkt und ob deshalb eine frühere Einschulung als...

Allgemeine Virologie

Tobler, Kurt / Ackermann, Mathias / Fraefel, Cornel
Allgemeine Virologie
Die Anzahl und Variabilität von Viren ist immens. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie zur Vermehrung auf eine lebende Zelle angewiesen sind. Viren haben deshalb effiziente Strategien entwickelt, die Zellhüllen zu überwinden und die Makromolekül-Synthese-Mechanismen im Zellinneren für die eigene Replikation zu beanspruchen. Gleichzeitig müssen sie die umfangreichen Abwehrmechanismen des Wirts so beeinflussen, dass der Replikationszyklus mi...

CHF 36.90

Evolution der Erde

Oschmann, Wolfgang
Evolution der Erde
Die Erd- und Lebensgeschichte behandelt die Evolution unseres Planeten Erde. Ausgehend von einem glühend heißen, lebensfeindlichen Anfangsstadium vor 4, 5 Mia. Jahren, entwickelte sich langsam die heutige Erde mit der bekannten Verteilung von Kontinenten und Ozeanen und mit ihrer großen Fülle an Lebensformen. Zu Beginn der Erdgeschichte waren vorwiegend physikalische und chemische Prozesse bestimmend. Mit dem ersten Auftreten der Organismen ka...

CHF 35.50

Das St. Galler Management-Modell

Rüegg-Stürm, Johannes / Grand, Simon
Das St. Galler Management-Modell
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells...

CHF 45.50

Beraten in der Sozialen Arbeit

Abplanalp, Esther / Cruceli, Salvatore / Disler, Stephanie / Pulver, Caroline / Zwilling, Michael
Beraten in der Sozialen Arbeit
Beraten gehört zum Standardrepetoire von Fachkräften in der Sozialen Arbeit. Für einen gelingenden Beratungsprozess müssen Fachkräfte in der Lage sein, eine differenzierte Auftragsklärung vorzunehmen und die Beziehung zu ratsuchenden Personen professionell zu gestalten. Es gilt die mit Beratung einhergehenden Veränderungsprozesse zu erkennen und gemeinsam zu bearbeiten.

CHF 39.50

Weltbildwechsel

Schlottmann, Antje / Wintzer, Jeannine
Weltbildwechsel
Geographisches Denken hat zu jeder Zeit die Vorstellungen der Menschen von der Welt geprägt. Im weiten Spektrum von Landschafts- und Länderkunde, Regional-, Stadt-, Wirtschafts- und Sozialgeographie sind die Zeitebenen allerdings ineinander verschlungen und beeinflussen sich gegenseitig. "Weltbildwechsel" ist eine zeitgemäße Einführung in diese spannende Geschichte des Fachs Geographie.

CHF 28.90