Suche einschränken:
Zur Kasse

Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2021/22

Architektur in Hamburg. Jahrbuch 2021/22

Im neuen Band werden u.a. vorgestellt: Bürohaus Rentzelstraße (Carsten Roth), Stadtteilschule Lurup (Behnisch Architekten), Stadthaus Kirchentwiete (Tobias Münch), Umbau des Getreidespeichers Großer Elbspeicher (SEHW), Modernisierung der U-Bahn-Haltestelle Jungfernstieg (WRS Architekten), Haus der Kirche in Niendorf (me di um), Kranbauten Mitte Altona (André Poitiers), Landesmuseum für Volkskunde in Molfsee (PPP Architekten), Verlagscampus Carlsen in Ottensen (de Winder Architekten mit Torsten Stern). Im Hamburger Feuilleton diskutiert die Redaktion mit Vertretern aus Politik, Verwaltung, Immobilienwirtschaft und Einzelhandel über die Zukunft der Innenstadt, mit Verkehrs- und Stadtplanern über die vermeintliche oder tatsächliche Verkehrswende und unter dem Stichwort der »amphibischen Stadt« über die Stadt im Klimawandel. Außerdem widmen sich die Autorinnen der Frage, warum keine funktional und sozial gemischten Quartiere mehr entstehen, untersuchen die städtebaulichen, sozialen und atmosphärischen Qualitäten neuer Hamburger Quartiere und fragen, ob die »Gartenstadt 2.0« mehr ist als nur geschicktes Architekturmarketing. Im aktuellen Porträt wird dieses Jahr der Architekt und Designer Gerd Streng, im historischen Porträt der Innenarchitekt Rolf Heide vorgestellt.

CHF 57.90

Lieferbar

ISBN 9783960605355
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag Junius Verlag GmbH
Jahr 2021

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.