Suche einschränken:
Zur Kasse

Kolonialismus und Dekolonisierung - Rassismus

Dichatschek, Günther

Kolonialismus und Dekolonisierung - Rassismus

In langen Geschichtsperioden wurden andere Regionen der Welt erforscht, erobert, beherrscht, besiedelt und ausgebeutet. Eigene Wertmaßstäbe wurden als höherwertig und überlegen in Verbindung mit materiellem Nutzen und Gewalt durchgesetzt. Wissenschaft, Recht, Politik und Religion dienten der Rechtfertigung für koloniale Landnahme. Menschenwürde wurde abgesprochen. Politische, wirtschaftliche und rechtliche Maßnahmen verfestigten über Jahrhunderte Einstellungen, Denkweisen und politische Maßnahmen bis heute. Erst in jüngerer Zeit kommt es zu einem Bewusstseinswandel und wissenschaftlichen Interesse an kolonialer Vergangenheit und ¿Postcolonial¿. Aspekte der Globalisierung, weltweiten Vernetzung und internationaler Zusammenarbeit sowie globaler Migration ergeben Herausforderungen für Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung.

CHF 40.50

Lieferbar

ISBN 9783639473490
Sprache ger
Cover Kartonierter Einband (Kt)
Verlag AV Akademikerverlag
Jahr 20220802

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.