Suche einschränken:
Zur Kasse

Vom regionalen zum globalen Markt

Kaiser, Steffen

Vom regionalen zum globalen Markt

Erst mit der Grundlastenablösung von 1848 konnten die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die den seit 1816, dem "Jahr ohne Sommer", angestrebten Reformen in der Landwirtschaft zum Durchbruch verhalfen. Ziel waren eine Steigerung der Agrarproduktion und damit eine höhere Ernährungssicherheit für die Bevölkerung. Der Ausbau des Verkehrswesens zur Mitte des Jahrhunderts setzte eine Entwicklung in Gang, die Landwirte und Agrarpolitik zu neuen Strategien zwang. Denn die globalen Märkte brachten sinkende Preise für den europäischen Agrarsektor. Von staatlicher Seite wurde das landwirtschaftliche Schulsystem weiter ausgebaut, Gesetze für Flurbereinigungen und Meliorationsmaßnahmen auf den Weg gebracht und die Etablierung des Genossenschaftswesens betrieben. Die Landwirte passten sich durch veränderte Fruchtfolgen, einer zunehmenden Mechanisierung und dem Ausbau der profitablen Veredlungswirtschaft an. Vor dem Ersten Weltkrieg ist die Entwicklung zur "modernen" Landwirtschaft unübersehbar.

CHF 38.90

Lieferbar

ISBN 9783170413122
Sprache ger
Cover Fester Einband
Verlag Kohlhammer W.
Jahr 2021

Kundenbewertungen

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.